KlimaKompass 2025 – Fortsetzung einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe

Der KlimaKompass 2025 am 24. März
in der Neuen Tonhalle Villingen-Schwenningen
war ein voller Erfolg!

Rund 400 Besucher kamen in die Villinger Tonhalle, um den Vortrag von Professor Volker Quaschning zu verfolgen!

„Klima-, Energie- und Wirtschaftskrise. Wie wir von einer schnellen Energiewende profitieren können.“ So lautete der Vortrag von Professor Volker Quaschning.
Quaschning ist Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und einer der bekanntesten Energiewendeforscher in Deutschland. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KlimaKompass kam er nun nach Villingen-Schwenningen und begeisterte in einem rund 70-minütigen Vortrag etwa 400 Besucher in der Villinger Tonhalle.

Nach Professor Dr. Mojib Latif im vergangenen Jahr präsentierten die Stadtwerke Villingen-Schwenningen mit Professor Volker Quaschning einen weiteren Hochkaräter in Sachen Klimaschutz für die Neuauflage der Vortragsreihe KlimaKompass. Dabei gab Quaschning wertvolle Impulse, beantwortete zahlreiche Fragen rund um das Thema Energiewende und regte die Besucher zum Nachdenken an. „Als gebürtiger Leonberger ist es ja beinahe ein Heimspiel für mich und ich freue mich immer wieder, in den Schwarzwald zu kommen“, so Quaschning während der Veranstaltung. Inhaltlich zeigte er eindrucksvoll auf, warum es gerade im Hinblick auf den Wirtschaftsstandort wichtig ist, Mut zu beweisen und wieder verstärkt auf Innovationen zu setzen. „Wir brauchen eine echte Energierevolution“, so Quaschning, und schilderte kurzweilig die Möglichkeiten, um zum einen die Wirtschaft anzukurbeln und zum anderen gleichzeitig die Energiewende und die ausgegebenen Ziele zu erreichen.

Vor dem Vortrag von Professor Volker Quaschning begrüßten SVS-Geschäftsführer Gregor Gülpen und Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen, Jürgen Roth, das Publikum. Georg Haas, Bereichsleiter Energielösungen und Unternehmensentwicklung der SVS, zeichnete den bisherigen Weg der SVS in Sachen Energiewende auf.

Jürgen Roth war neben seiner Funktion als Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen auch als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH vertreten. „Der KlimaKompass hat sich bereits nach zwei Jahren zu einer festen Einrichtung im Veranstaltungskalender der Stadt Villingen-Schwenningen entwickelt, und mich freut das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an solchen Veranstaltungen. Durch den KlimaKompass der SVS haben wir anerkannte Fachleute zum Thema Energiewende zu Gast in unserer Doppelstadt und erhalten so wertvolle Impulse von außen“, erklärte Oberbürgermeister Jürgen Roth während seines Grußwortes.
Der Eintritt zum KlimaKompass war frei. Besonders freute sich SVS-Geschäftsführer Gregor Gülpen über zahlreiche Jugendliche im Publikum. „Mich freut besonders, dass wir auch Schülerinnen und Schüler des Romäusgymnasiums und des Gymnasiums am Deutenberg begrüßen können.
„Meinen Mitarbeitern und mir ist bewusst, dass wir durch die beiden Veranstaltungen bislang mit Herrn Latif und Herrn Quaschning die Messlatte sehr hoch gelegt haben. Umso mehr freuen wir uns bereits heute auf die Fortsetzung im kommenden Jahr“, so Gülpen abschließend.

Impressionen des KlimaKompass 2025

Das war die Veranstaltung im Detail

KlimaKompass 2025: Hauptvortrag „Klima-, Energie-und Wirtschaftskrise: Wie wir von einer schnellen Energiewende profitieren können“
– mit Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning

Montag, 24. März 2025 ab 17 Uhr
Neue Tonhalle Villingen-Schwenningen

Programmablauf

Ab 17:00 Uhr

Einlass in Neue Tonhalle

 

17 bis 18 Uhr

Get-together bei Getränken und einem kleinen Snack

Möglichkeit sich über Produkte- und Dienstleistungen der SVS zu informieren

Kurze Umfrage zu unterschiedlichen Aspekten der Klimaneutralität

 

18 Uhr bis ca. 20:15 Uhr

Vortrag von Herrn Georg Haas, Bereichsleiter Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH zum Thema „Wo stehen wir auf dem Weg zur Grünen Null?“

Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning zum Thema „Klima-, Energie- und Wirtschaftskrise: Wie wir von einer schnellen Energiewende profitieren können.“

Podiumsdiskussion mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Herrn OB Jürgen Roth, Herrn Gregor Gülpen, Geschäftsführer Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH

 

20:15 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Lockeres Beisammensein und Möglichkeit die Erkenntnisse aus den Vorträgen bei Snacks und Getränken zu diskutieren

Möglichkeit sich über Produkte und Dienstleistungen der SVS zu informieren

 

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet durch die Musikakademie Villingen-Schwenningen.