KlimaKompass 2025 – Fortsetzung einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe

Der KlimaKompass 2025 am 24. März
in der Neuen Tonhalle Villingen-Schwenningen

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf die Fortsetzung des KlimaKompasses der SVS am 24. März 2025. Es erwarten Sie spannende Einsichten, interessante Diskussionen und eine abwechslungsreiche Veranstaltung rund um das Thema Klimaneutralität.

Anmeldung zur Veranstaltung: svs-energie.de/klimakompass-anmeldung
(Die Anmeldung ist für die Teilnahme zwingend notwendig)

Unser Hauptreferent wird dieses Jahr Herr Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning sein. Volker Quaschning ist Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin und einer der bekanntesten Energiewendeforscher in Deutschland. Er ist Mitbegründer von Scientists for Future. Prof. Quaschning ist Autor mehrerer Fachbücher, die als Standardwerke gelten und eines Spiegel-Bestseller-Sachbuchs. Er betreibt einen eigenen YouTube-Kanal, einen Podcast und ein eigenes Internetportal zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz. In Zeitungen, Radio und Fernsehen ist er ein gern gesehener Interviewpartner. In den sozialen Netzwerken hat er eine große Reichweite.

Der Vortrag von Herrn Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning steht unter dem Thema „Klima-, Energie- und Wirtschaftskrise: Wie wir von einer schnellen Energiewende profitieren können.“

Er sagt: „Immer neue Hitzerekorde, Dürresommer und Überschwemmungen: Die ungebremste Klimakrise hat dramatische Auswirkungen für uns alle, bedroht unsere Demokratie, unseren Wohlstand und unsere Zivilisation als Ganzes. Dabei kennen wir die Lösungen. In weniger als 20 Jahren müssen wir eine Energieversorgung ganz ohne Erdöl, Erdgas und Kohle aufbauen. Doch welche Veränderungen sind im Energie-, Mobilitäts- und Wärmesektor dafür wirklich nötig? Was können wir dafür alle tun? Wie werden wir künftig heizen und welche Rolle spielen dabei die Wärmepumpe und grüner Wasserstoff? Lassen sich mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz die Klimaschutzziele überhaupt einhalten? Wie werden wir künftig Autofahren und lohnt es sich, auf eFuels oder das Wasserstoffauto zu warten? Welche erneuerbaren Energien werden die Hauptsäulen unserer künftigen Energieversorgung sein, welche Rolle spielt dabei die Photovoltaik, wie umweltfreundlich sind große Freiflächensolaranlagen und welche Speicher brauchen wir? Der Vortrag beantwortet all diese Fragen.“

Bildercollage mit Impressionen des KlimaKompass 2024: Vortragende auf der Bühne, ein gefüllter Publikumssaal

Impressionen der Premiere des KlimaKompass im Jahr 2024

Die Veranstaltung im Detail

KlimaKompass 2025: Hauptvortrag „Klima-, Energie-und Wirtschaftskrise: Wie wir von einer schnellen Energiewende profitieren können“
– mit Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning

Montag, 24. März 2025 ab 17 Uhr
Neue Tonhalle Villingen-Schwenningen

Programmablauf

Ab 17:00 Uhr

Einlass in Neue Tonhalle

 

17 bis 18 Uhr

Get-together bei Getränken und einem kleinen Snack

Möglichkeit sich über Produkte- und Dienstleistungen der SVS zu informieren

Kurze Umfrage zu unterschiedlichen Aspekten der Klimaneutralität

 

18 Uhr bis ca. 20:15 Uhr

Vortrag von Herrn Georg Haas, Bereichsleiter Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH zum Thema „Wo stehen wir auf dem Weg zur Grünen Null?“

Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning zum Thema „Klima-, Energie- und Wirtschaftskrise: Wie wir von einer schnellen Energiewende profitieren können.“

Podiumsdiskussion mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Herrn OB Jürgen Roth, Herrn Gregor Gülpen, Geschäftsführer Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH

 

20:15 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Lockeres Beisammensein und Möglichkeit die Erkenntnisse aus den Vorträgen bei Snacks und Getränken zu diskutieren

Möglichkeit sich über Produkte und Dienstleistungen der SVS zu informieren

 

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet durch die Musikakademie Villingen-Schwenningen.

Wir bitten Sie aus Gründen der Klimaneutralität nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Veranstaltung anzureisen. Melden Sie sich noch heute an. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist limitiert und werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.

Noch heute anmelden: svs-energie.de/klimakompass-anmeldung